Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Angaben, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann – ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlicher
Fox Training, Inhaber: Robin Fox
Seerauer Str. 14
29439 Lüchow (Wendland)
Telefon: 05841 9794880
E-Mail: info@fox-training.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Datenschutzbeauftragter
Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da keines der hierfür in der DSGVO genannten Kriterien zutrifft. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an den oben genannten Verantwortlichen.
Hosting
Unsere Website wird bei folgendem Dienstleister gehostet:
Westenberg + Küppers GbR, Spanische Schanzen 37, 47495 Rheinberg.
Der Hostinganbieter stellt die technische Infrastruktur zur Verfügung, speichert IP-Adressen in Server-Logfiles und verarbeitet diese zur Aufrechterhaltung des sicheren Betriebs der Webseite. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir haben mit dem Hosting-Provider einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen, der sicherstellt, dass dieser die personenbezogenen Daten der Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und in Einklang mit der DSGVO verarbeitet.
Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert unser Webserver automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Diese Daten übermittelt Ihr Browser beim Seitenaufruf automatisch. Es handelt sich dabei unter anderem um:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (in anonymisierter Form, soweit möglich)
Diese Informationen sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Protokollierung erfolgt, um die Auslieferung der Website zu ermöglichen und die Stabilität sowie Sicherheit der Webseitennutzung zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser berechtigtes Interesse folgt aus dem genannten Zweck der Datenerhebung (technisch fehlerfreie Darstellung und Sicherstellung der IT-Sicherheit). Server-Log-Daten werden ausschließlich zur Fehleranalyse, für Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Aufdeckung von Missbrauchsversuchen) und zu statistischen Auswertungen genutzt und anschließend gelöscht. In der Regel werden die Logfiles maximal 7 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzliche Pflicht zu einer längeren Aufbewahrung besteht.
Cookies und Einwilligungs-Banner
Unsere Website verwendet ein Cookie-Einwilligungs-Tool, um Ihre Zustimmung zur Speicherung bestimmter Cookies zu erfassen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Diese Consent-Funktion wird durch das in unserem Seiten-Theme integrierte Cookie-Banner (BeTheme) bereitgestellt. Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Cookie gespeichert, das Ihre erteilten Einwilligungen oder einen etwaigen Widerruf dieser Einwilligungen festhält. Diese Daten werden nicht an den Hersteller des Consent-Tools weitergegeben. Die Speicherung des Consent-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir rechtlich verpflichtet sind, den Nachweis Ihrer Cookie-Einwilligung zu erbringen.
Hinweis: Auf fox-camper.de werden keine nicht-notwendigen Cookies zu Analyse- oder Werbezwecken eingesetzt. Nur technisch erforderliche Cookies (einschließlich des genannten Consent-Cookies und ggf. Session-Cookies zur Bereitstellung der Website-Funktionen) kommen zum Einsatz. Es findet kein Tracking Ihres Nutzerverhaltens durch Analyse-Tools statt.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Ihre Nachricht) an uns übermittelt und von uns zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Ihre Angaben aus dem Anfrageformular nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen; diese Daten behandeln wir vertraulich und geben sie nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt – sofern Ihre Anfrage zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In allen übrigen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effizienten Bearbeitung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern eine solche abgefragt wurde; eine erteilte Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Keine Analyse-Tools und Social-Media-Plugins
Wir verwenden keine Webanalyse-Tools (wie z. B. Google Analytics) oder sonstige Tracking-Dienste von Drittanbietern auf dieser Website. Es werden beim Besuch von fox-camper.de folglich keine Nutzungsprofile erstellt und keine personenbezogenen Nutzungsdaten zu Marketing- oder Statistikzwecken erhoben.
Ebenso verzichten wir auf den Einsatz von Social-Media-Plugins wie z. B. die Facebook-„Like“-Schaltfläche, Twitter-Widgets oder Instagram-Plugins. Es werden keine automatischen Verbindungen zu sozialen Netzwerken hergestellt, solange Sie sich auf unseren Seiten befinden. Wenn wir auf unseren Seiten Social-Media-Links anzeigen, handelt es sich um normale Verlinkungen, durch deren Anklicken Sie zu den Angeboten der jeweiligen Drittanbieter gelangen – erst dort gelten dann die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
Vimeo (Video-Einbindung)
Auf einigen Seiten binden wir Videos der Plattform Vimeo ein, um Ihnen multimediale Inhalte bereitzustellen. Anbieter ist die Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA. Durch das Vimeo-Plugin können wir Ihnen Videos direkt auf unserer Website anzeigen; beim Besuch einer Seite mit Vimeo-Video wird jedoch eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt und gewisse Daten werden an Vimeo übertragen.
Vimeo erfasst Daten über Sie, unabhängig davon, ob Sie ein eigenes Vimeo-Konto besitzen oder nicht. Zu den von Vimeo gesammelten Informationen gehören z. B. Ihre IP-Adresse, technische Informationen zu Ihrem Browsertyp und Betriebssystem sowie Angaben darüber, welche unserer Webseiten Sie aufgerufen haben und welche Aktionen Sie dort ausführen (z. B. Start/Pause eines Videos). Vimeo verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website nachzuverfolgen. Wenn Sie bei Vimeo als Mitglied eingeloggt sind, kann Vimeo Ihr Nutzerverhalten direkt Ihrem persönlichen Vimeo-Profil zuordnen. Um dies zu verhindern, sollten Sie sich vor dem Abspielen des Videos bei Vimeo ausloggen.
Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung durch Vimeo. Die Nutzung des Vimeo-Plugins erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und der leichten Zugänglichkeit von Videoinhalten. Rechtsgrundlage ist je nach Implementierung entweder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern wir Sie über unser Cookie-Banner um Einwilligung bitten, basiert die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (die Einwilligung ist freiwillig und jederzeit widerrufbar); erfolgt die Einbindung ohne vorherige Einwilligung, stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung von Video-Inhalten.
Hinweis zu Datenübermittlung in die USA: Vimeo hat seine Unternehmenssitze in den USA. Es ist möglich, dass personenbezogene Daten von Vimeo auf Servern in den USA verarbeitet werden. Die USA gelten aus Sicht des EU-Datenschutzes als unsicheres Drittland, in dem kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Vimeo gibt an, Datenübertragungen in die USA über sogenannte Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) der EU-Kommission abzusichern. Dennoch weisen wir darauf hin, dass bei einer Datenübermittlung in die USA kein voller Schutz Ihrer Daten wie in der EU gewährleistet werden kann.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Google Web Fonts (lokales Hosting)
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Web Fonts. Die Google Fonts sind jedoch auf unserem eigenen Server lokal installiert, sodass keine Verbindung zu Google-Servern aufgebaut wird und keine Übertragung Ihrer IP-Adresse an Google stattfindet. Dadurch werden beim Laden unserer Seiten keine personenbezogenen Daten an Google übertragen.
Die Einbindung der Schriftarten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung des Schriftbildes auf der Website.
Dauer der Datenspeicherung
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine spezielleren Aufbewahrungsdauern genannt wurden, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie z. B. ein berechtigtes Löschersuchen stellen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen, werden die betroffenen Daten gelöscht, sofern wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind. In letzterem Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall der entsprechenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (etwa handels- oder steuerrechtliche Pflichten).
Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Widerruf einer Einwilligung: Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Eine von Ihnen erteilte Einwilligung (z. B. für Cookies oder Kontaktanfragen) können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür reicht eine formlose Mitteilung (z. B. per E-Mail) an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich formlos über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Bitte beachten Sie, dass wir im Zweifel zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern dürfen, um Ihre Rechte gegenüber unbefugten Dritten zu schützen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Sie können sich hierfür an die Aufsichtsbehörde in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Wohnorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.
Für unser Unternehmen ist in der Regel folgende Stelle zuständig:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Web: https://lfd.niedersachsen.de
Die Beschwerde kann formlos erfolgen. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Online-Streitbeilegung und Verbraucherschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter folgendem externen Link finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Unsere E-Mail-Adresse lautet info@fox-training.de.
Wir sind zudem weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Unser vorrangiges Ziel ist es, eventuelle Unstimmigkeiten direkt mit unseren Kunden zu klären. Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns bitte über die oben angegebenen Kontaktdaten.